All episodes

#028 - „Reden wir über Generationenkonflikte, Einzelkind, Elternberatung“ Interview mit Anna Hofer

#028 - „Reden wir über Generationenkonflikte, Einzelkind, Elternberatung“ Interview mit Anna Hofer

46m 34s

In dieser Episode freue ich mich ganz besonders, eine liebe Kollegin und Expertin für Elternschaft und psychische Gesundheit zu Gast zu haben: Anna Hofer. Anna ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Stillberaterin und Familiencoachin. Vielleicht kennt ihr sie auch als Autorin, denn sie hat bereits ein Buch zum Thema Generationenkonflikte geschrieben und arbeitet gerade an einem neuen Buch über das Thema Einzelkinder.
Anna und ich kennen uns aus gemeinsamen Ausbildungen, unter anderem beim Artgerecht-Projekt von Nicola Schmidt. Heute sprechen wir über Themen, die viele Eltern beschäftigen: Großelternkonflikte, die Herausforderungen, wenn Generationen in der Erziehung aufeinandertreffen, und wie wir als Eltern damit umgehen...

#027 - „Reden wir über Hebammen, Pränataldiagnostik, Fehlgeburt“ Interview mit Eli Candussi

#027 - „Reden wir über Hebammen, Pränataldiagnostik, Fehlgeburt“ Interview mit Eli Candussi

83m 29s

Im Podcast ist heute eine alte Bekannte zu Gast: dabei geht es mir nicht nur um meine persönliche Beziehung zu ihr, ich habe in der dritten Folge „Geburt - und was jetzt?“ über sie gesprochen. Die Rede ist von Eli Candussi. Sie ist nicht nur Hebamme, Still- und Laktationsberaterin, sondern auch Obfrau vom Verein “12 Wochen”, der sich für die Hebammenbegleitung bei frühem Schwangerschaftsverlust einsetzt.
Wie ihr vielleicht noch aus der dritten Folge vielleicht noch wisst, hat Eli auch mich und meine Familie in der Nachsorge, also der Zeit im Wochenbett, unterstützt. Rund um eine Schwangerschaft gibt es viele Themen,...

#026 - „Reden wir über intuitives Essen, Essstörung, Beikost“ Interview mit Carolina Reitmann

#026 - „Reden wir über intuitives Essen, Essstörung, Beikost“ Interview mit Carolina Reitmann

89m 34s

Ernährung spielt nicht nur im Leben von Erwachsenen eine zentrale Rolle, sondern natürlich auch in dem unserer Kinder. Mama und Papa nehmen dabei eine Vorzeigefunktion ein. Das ist insofern herausfordernd, weil kaum jemand perfekt ist, wir unseren Kindern aber gerne alles bestmöglich vorleben. Entsprechend ist es wichtig, dass wir uns von verschiedenen Verhaltensmustern verabschieden oder sie zumindest sehr sparsam einsetzen:
“Wenn du deinen Broccoli isst, bekommst du was süßes”, “du kriegst einen Keks, wenn du beim Autofahren aufhörst zu schreien” oder “Boah, du hast aber viel gegessen” wirken zwar sehr gut, unsere Kinder lernen dabei aber auch schlechte Verhaltensmuster.
Deswegen...

#025 - „Eines ist keines und zwei sind viele.“ Geschwisterkind, Beziehung, Streit

#025 - „Eines ist keines und zwei sind viele.“ Geschwisterkind, Beziehung, Streit

43m 32s

Geschwister dürfen sich hassen! Das hört sich im ersten Moment etwas seltsam an und natürlich sollte das auch kein Dauerzustand sein, aber es ist wichtig, dass Kinder ihre Emotionen zulassen. Als Eltern sollen wir solche Prozesse begleiten und unterstützend für sie da sein. Das braucht viel Energie, Nerven und Geduld. Langfristig ist es aber eine Arbeit, die sich definitiv lohn.
Als Eltern ist es wichtig, dass wir regelmäßig miteinander sprechen und uns darauf hinweisen, wenn Mama oder Papa dann doch mal nicht wie gewollt reagieren. Klarerweise geht es bei Geschwistern auch immer um Aufmerksamkeit. Vor allem für das ältere Kind...

#024 - „Reden wir über Väter, Outdoorpädagogik, Kindergarten“ Interview mit Patrick Sakelschegg

#024 - „Reden wir über Väter, Outdoorpädagogik, Kindergarten“ Interview mit Patrick Sakelschegg

62m 2s

Wir starten die neue Folge mit einem Recap zur “Emotionalen Verfügbarkeit”. Die letzten beiden Folgen haben sich mit diesem Thema beschäftigt, welches uns gerade jetzt rund um die Sommerferien wohl nicht so schnell los lässt.
Ich hab heut wieder mal einen wunderbaren Gast zum Gespräch: Patrick Sakelschegg hat rund um seine zweijährige Karrenz begonnen in einem “Kindergarten im Wald” zu arbeiten und auch eine Ausbildung zum Outdoor-Pädagogen gemacht. Dabei hat er unter anderem auch seine Leidenschaft zum Tischlern entdeckt. Uns erwarten spannende Einblicke in seinen Berufs- und Papa-Alltag.
Der Woah-Fuck-Moment kommt dieses Mal von meinem Gast. Er dreht sich um...

#023 - „Ständig braucht mein Kind was.“ emotionale Verfügbarkeit, Aufmerksamkeit, quengelndes Kind - TEIL 2

#023 - „Ständig braucht mein Kind was.“ emotionale Verfügbarkeit, Aufmerksamkeit, quengelndes Kind - TEIL 2

41m 25s

Weiter geht es mit dem zweiten Teil zu den Themen emotionale Verfügbarkeit, Aufmerksamkeit und quengelnde Kinder. Dieses Mal schauen wir uns an, wie das mit der echten Empathie so funktioniert. Außerdem ist es wichtig zu verstehen, dass vor allem kleine Kinder keinen Sarkasmus verstehen, in der Kommunikation mit ihnen passt also plötzlich die gesagte Botschaft und die Mimik nicht mehr zusammen. Um dem Ganzen etwas genauer auf den Grund zu gehen, widmen wir uns der Definition von Ironie. Ein Begriff der ebenfalls sehr wichtig ist, ist das kindgeleitete Spielen. Auch hier sehen wir uns, was das genau bedeutet und welche...

#022 - „Ständig braucht mein Kind was.“ emotionale Verfügbarkeit, Aufmerksamkeit, quengelndes Kind - TEIL 1

#022 - „Ständig braucht mein Kind was.“ emotionale Verfügbarkeit, Aufmerksamkeit, quengelndes Kind - TEIL 1

36m 48s

In dieser Folge reden wir über emotionale Verfügbarkeit in der Erziehung unserer Kinder. Gemeint ist damit jene Zeit, die wir wirklich bewusst mit unseren Kindern verbringen. Wo wir empathisch sind, unsere Kleinen und ihre Bedürfnis wahrnehmen und wir nicht nur physisch anwesend sind. Im dichten Familien- und Arbeitsalltag ist es oftmals gar nicht so leicht, solche "quality time" unterzubringen. Aber wichtig ist diese Zeit nicht nur für die Entwicklung unserer Kinder, sondern letztlich auch für uns Erwachsene. Wenn wir unsere Kinder nämlich manchmal als besonders anstrengend, laut oder raunzig empfinden, liegt das in der Regel daran, dass sie unseren Stress...

#021 - „Hilfe, mein Kind ist aggressiv.“ Aggression, Jähzorn, Wutausbruch begleiten

#021 - „Hilfe, mein Kind ist aggressiv.“ Aggression, Jähzorn, Wutausbruch begleiten

35m 11s

Sie kommen oft aus dem Nichts, haben zum Teil keinen klar erkennbaren Grund und fast alle Eltern kennen sie: Wutausbrüche und Gefühlsstürme bei Kleinkindern. In dieser Folge möchte ich euch ein paar Theorien und Denkweisen zu diesen Aggressionen von Kindern liefern. Woher kommen sie, welchen Zweck erfüllen sie und wie gehen wir als Mamas und Papas am besten damit um? Eines schon einmal vorweg: Auch wenn diese Ausbrüche für uns Erwachsene ziemlich anstrengend sind, spielen sie in der Autonomiephase unserer Kinder eine bedeutende Rolle und sind wichtig, um die Regulation von Emotionen zu lernen.
Für weitere Alltagsstories und Impulse hol...

#020 - „Du lässt dir ja auf der Nase herumtanzen.“ Konsequenz, Verwöhnen, Meinung ändern

#020 - „Du lässt dir ja auf der Nase herumtanzen.“ Konsequenz, Verwöhnen, Meinung ändern

36m 6s

Wir alle kennen wohl diesen Glaubenssatz: In der Erziehung gilt es konsequent zu sein und klare Linien vorzugeben, sonst tanzen einem die Kinder auf der Nase herum. Doch was bedeutet konsequente Elternschaft? Was gilt es zu beachten, welche Handlungen soll ich setzen und wann soll ich wie konsequent sein? Bei näherer Betrachtung wird klar: Es gibt auch hier nicht nur schwarz und weiß. Es hängt von der Situation ab. Regeln und Grenzen sind natürlich wichtig, diese zu reflektieren und hinterfragen aber auch. Für uns Eltern geht es nicht ums sture Festhalten an Prinzipien, sondern um individuelle Bedürfnisse und das Abwiegen...

#019 - „Reden wir über... Mamasein, Arbeit & Karriere, Wohltätigkeit“ - Interview mit Sarah Bauernhofer

#019 - „Reden wir über... Mamasein, Arbeit & Karriere, Wohltätigkeit“ - Interview mit Sarah Bauernhofer

79m 29s

In dieser Folge begrüßen wir Sarah Bauernhofer bei uns im Studio, Gründerin der großen steirischen Familieninitiative #vonmamazumama. Sie erzählt uns von den Anfängen ihres Netzwerks, gibt uns spannende Einblicke in ihre tagtägliche Arbeit und teilt auch ihre persönlichen Erfahrungen als Mama mit uns. Viel Spaß beim Hören!
Für weitere Alltagsstories und Impulse hol dir meinen Newsletter unter https://home.bewusstfamilie.at. Auf Social Media bekommst du hier mehr von und mit mir: FACEBOOK: https://www.facebook.com/bewusstfamilie/ INSTA: https://www.instagram.com/bewusstfamilie.kerstinkarrer/
Kommentiere dort auch gerne den Post zur Podcast-Frage: "Was bringt dich in deinem Mama oder Papa-Sein zum Leuchten? Was erfüllt dich?"
Exklusiv gibt es auf Facebook die...